Pieta Maria und Jesus bemalt
19x16cm - Mehrfarbig - Polyresin
inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel sofort lieferbar und VersandfertigNur noch 2 Artikel verfügbar.
Titel & Kurzbeschreibung
Pieta Maria und Jesus bemalt
Eine sehr schön gestaltete Figur von Jesus Christus, welche nach alten Malereien, Zeichnungen und Statuen liebevoll nachempfunden wurde.Angaben zum Artikel
Aus dem Hause " YTC "
Farbe: bunt
Material: Polyresin
Größe: 19x16cm
Wissenswertes
Jesus, oder auch Jesus Christus - der Gesalbte genannt, ist der Sohn Gottes und der Messias.
Jesus von Nazaret wurde in Betlehem geboren und wurde bereits von König David tausend Jahre früher als Messias angekündigt.
Seine leibliche Mutter ist Maria, die zwar mit Josef verheiratet war, aber Jesus ist Gottes Sohn.
Bis auf seine Geburt ist über Jesus Jugendzeit wenig bekannt, außer das er wohl bereits in jungen Jahren den Gelehrten aufmerksam zuhörte, aber auch selber in Worten sprach die selbst die Gelehrten zum staunen brachten.
Jesus selber wuchs wohl in Nazaret mit seinen vier Brüdern Jakobus, Josef, Simon und Judas auf. Zu ca. 20 Jahren seines Lebens gibt es keinerlei Aufzeichnungen, erst im Alter von ca. 28 Jahren trat er wieder in Galiläa und Judäa in Erscheinung.
Mit ca. 29 oder 30 Jahren wurde Jesus von Johannes der Täufer im Fluss Jordan getauft und Johannes soll ich wohl bereits als Messias erkannt haben.
Neben vieler Heilungen soll er auch bereits in Ansprachen und Predigen das Reich Gottes angekündigt haben, wie auf der berühmten Bergpredigt.
Obwohl eigentlich seine Mutter Maria als erste Jüngerin Jesu gilt, sind im weiteren Verlauf seines kurzen Lebens nur die männlichen Jünger bekannt (Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus Alphäus, Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskariot).
Das neue Testament umfasst in der heutigen Form nur vier Bücher, die des Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, aber keiner von ihnen war ein direkter Jünger Jesu, deshalb geht man davon aus, das von ihnen keiner Jesus persönlich kannte, sondern sie haben nur nach Überlieferungen die Evangelien verfasst.
Kurz vor seinem Lebensende zog Jesus noch nach Jerusalem - reitend auf einem Esel - ein. Er übte Kritik am Tempelkult, wodurch er die Pharisäer gegen sich aufbrachte und das er sich als Gottes Sohn (Messias) bezeichnete brachte König Herodes gegen ihn auf.
Durch den Verrat von Judas konnte Jesus verhaftet werden und vor dem hohen Gericht unter der Leitung von Kajaphas wurde Jesus der Gotteslästerung für Schuldig befunden und an den Stadthalter Pontius Pilatus übergeben.
Pilatus wollte Jesus eigentlich nicht verurteilen, so ließ er das Volk entscheiden, welches aber für den Verbrecher Barrabas stimmte. Nun waren Pilatus die Hände gebunden und er verurteilte Jesus zum Tod durch Kreuzigung, wobei Pilatus versicherte, dass er seine Hände in Unschuld wusch.
Nachdem Jesus gegeißelt worden war, setzten ihm die Soldaten eine Dornenkrone auf, weil er ja König der Juden war. Das Kreuz musste Jesus selber bis zum Hügel Golgatha tragen.
Mit den letzten Worten - Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen? - und - Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - starb Jesus am Karfreitag im Jahre 30 oder 31 n. Chr. am Kreuz.
Nachdem Pilatus erlaubt hatte das Josef von Arimathäa den Leichnam vom Kreuz abnehmen durfte, legte Josef ihn in sein eigenes Grab begleitet von Maria Magdalena und anderen Frauen. Am dritten Tag nach Jesu Tod, wollte die Frauen den Leichnam salben, doch als sie das Grab betraten war es leer.
Bevor Jesus Christus in den Himmel aufstieg, zeigte er sich noch einige Male seinen Jüngern. Durch die Auferstehung galt Jesus nun endgültig als Gottes Sohn und die Apostel verkündeten dieses nun überall, so entstand das Christentum.
Altersangaben:
Sicherheitsinformationen:
Marke
Aus dem Hause " YTC "
Hersteller-Daten
Mayer Chess, Ute Mayer e.K.
Homepage: https://www.mayer-chess.de/
Straße: Ringstr. 7
PLZ/Ort: 89426 Wittislingen-Zöschlingsweiler
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)90 76 95 83-0
Email: info@mayer-chess.de
Pieta Maria und Jesus bemalt
Eine sehr schön gestaltete Figur von Jesus Christus, welche nach alten Malereien, Zeichnungen und Statuen liebevoll nachempfunden wurde.Wissenswertes
Jesus, oder auch Jesus Christus - der Gesalbte genannt, ist der Sohn Gottes und der Messias.
Jesus von Nazaret wurde in Betlehem geboren und wurde bereits von König David tausend Jahre früher als Messias angekündigt.
Seine leibliche Mutter ist Maria, die zwar mit Josef verheiratet war, aber Jesus ist Gottes Sohn.
Bis auf seine Geburt ist über Jesus Jugendzeit wenig bekannt, außer das er wohl bereits in jungen Jahren den Gelehrten aufmerksam zuhörte, aber auch selber in Worten sprach die selbst die Gelehrten zum staunen brachten.
Jesus selber wuchs wohl in Nazaret mit seinen vier Brüdern Jakobus, Josef, Simon und Judas auf. Zu ca. 20 Jahren seines Lebens gibt es keinerlei Aufzeichnungen, erst im Alter von ca. 28 Jahren trat er wieder in Galiläa und Judäa in Erscheinung.
Mit ca. 29 oder 30 Jahren wurde Jesus von Johannes der Täufer im Fluss Jordan getauft und Johannes soll ich wohl bereits als Messias erkannt haben.
Neben vieler Heilungen soll er auch bereits in Ansprachen und Predigen das Reich Gottes angekündigt haben, wie auf der berühmten Bergpredigt.
Obwohl eigentlich seine Mutter Maria als erste Jüngerin Jesu gilt, sind im weiteren Verlauf seines kurzen Lebens nur die männlichen Jünger bekannt (Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus Alphäus, Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskariot).
Das neue Testament umfasst in der heutigen Form nur vier Bücher, die des Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, aber keiner von ihnen war ein direkter Jünger Jesu, deshalb geht man davon aus, das von ihnen keiner Jesus persönlich kannte, sondern sie haben nur nach Überlieferungen die Evangelien verfasst.
Kurz vor seinem Lebensende zog Jesus noch nach Jerusalem - reitend auf einem Esel - ein. Er übte Kritik am Tempelkult, wodurch er die Pharisäer gegen sich aufbrachte und das er sich als Gottes Sohn (Messias) bezeichnete brachte König Herodes gegen ihn auf.
Durch den Verrat von Judas konnte Jesus verhaftet werden und vor dem hohen Gericht unter der Leitung von Kajaphas wurde Jesus der Gotteslästerung für Schuldig befunden und an den Stadthalter Pontius Pilatus übergeben.
Pilatus wollte Jesus eigentlich nicht verurteilen, so ließ er das Volk entscheiden, welches aber für den Verbrecher Barrabas stimmte. Nun waren Pilatus die Hände gebunden und er verurteilte Jesus zum Tod durch Kreuzigung, wobei Pilatus versicherte, dass er seine Hände in Unschuld wusch.
Nachdem Jesus gegeißelt worden war, setzten ihm die Soldaten eine Dornenkrone auf, weil er ja König der Juden war. Das Kreuz musste Jesus selber bis zum Hügel Golgatha tragen.
Mit den letzten Worten - Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen? - und - Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - starb Jesus am Karfreitag im Jahre 30 oder 31 n. Chr. am Kreuz.
Nachdem Pilatus erlaubt hatte das Josef von Arimathäa den Leichnam vom Kreuz abnehmen durfte, legte Josef ihn in sein eigenes Grab begleitet von Maria Magdalena und anderen Frauen. Am dritten Tag nach Jesu Tod, wollte die Frauen den Leichnam salben, doch als sie das Grab betraten war es leer.
Bevor Jesus Christus in den Himmel aufstieg, zeigte er sich noch einige Male seinen Jüngern. Durch die Auferstehung galt Jesus nun endgültig als Gottes Sohn und die Apostel verkündeten dieses nun überall, so entstand das Christentum.